Leistungsbewertung mit PEPSY-QNS und MOSES
نویسندگان
چکیده
In this article the two tools PEPSY-QNS and MOSES, whose areas of application complement one another, are introduced. Dynamic systems, which can be described by queueing networks (like computer or manufacturing systems) can be analyzed with PEPSY-QNS (Performance Evaluation and Prediction System for Queueing Networks). To describe the system in PEPSY-QNS, the graphical user interface XPEPSY is used. To compute the performance measures of the network, PEPSY-QNS provides many exact and approximate analytical methods as well as simulation. In many cases modeling a system using queueing networks is not accurate enough to describe the system behaviour or it is even impossible to model the system (consider e.g. computer systems with server failure, synchronization or blocking). In this cases the Markov analysis tool MOSES (Modelling Specification and Evaluation System) is used. The system is described with the newly developed specification language MOSLANG. From this specification, MOSES generates the underlying system of equations, computes the steady state probabilities and all performance measures. Schlüsselwörter: Systembeschreibungssprache, Systemspezifikation, Markov’sches Gleichungssystem, Lösungsmethoden, Zustandswahrscheinlichkeiten, Leistungsbewertung, Warteschlangen, Netzwerke
منابع مشابه
Erwartungswerte von gesättigten Prioritätensystemen
Zur Leistungsbewertung von Kommunikationssystemen ist häufig die Untersuchung von prioritätengesteuerten Bediensystemen, bestehend aus einer Bedieneinheit mit Markoff-Ankunftsprozeß und allgemeinem Bedienprozeß, erforderlich. Dabei durchlaufen Aufträge innerhalb des Systems i.a. mehrere Bearbeitungsphasen mit unterschiedlichen Prioritäten und Bedienzeit-Verteilungsfunktionen in sogenannten Meld...
متن کاملQueueSimulation: Eine Simulationsumgebung zum Modellieren und Studieren von Wartesystemen
Warteschlangensysteme bilden in der Informatikausbildung eine wichtige Grundlage zur Leistungsbewertung von Systemen. Leider ist der analytische Zugang für die eher praktisch ausgerichteten Studiengänge, z.B. der Fachhochschulen nicht passend. In dem folgenden Aufsatz wird ein Ansatz gezeigt, wie das abstrakte Thema Warteschlangen auch ohne den üblichen mathematischen „Ballast“ vermittelt werde...
متن کاملLeistungsbewertung von Ressourcenmanagementstrategien für zelluläre und drahtlose Mesh-Netzwerke
Heutige Kommunikationsnetzwerke müssen eine große Anzahl an heterogenen Anwendungen und Diensten schultern. Dies gilt zusätzlich zu den Herausforderungen, dass sie kostengünstig sein sollen und schnelles, qualitativ-hochwertiges Internet anbieten müssen. Ein spezialisiertes Ressourcenmanagement kann in vielen dieser Fälle helfen und eine Win-Win-Situation für beide Parteien den Benutzer und das...
متن کاملDidaktische Implementierung und Evaluation von Blended-Learning im Bereich Marketing und Marktforschung
Im Kontext der systematischen Konzeption eines Weiterbildungsstudiengangs an der Bauhaus-Universität Weimar erfolgte die didaktische Implementierung eines Blended-LearningAngebots in die grundständige Lehre der Professur Marketing und Medien (N = 34 Studierende). Die Wissensvermittlung mittels verschiedener E-Learning-Tools und kombinierten FernlehreAnwendungen (wie Weblog, virtuelles Klassenzi...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید
ثبت ناماگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید
ورودعنوان ژورنال:
- it+ti - Informationstechnik und Technische Informatik
دوره 37 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 1995